Gieboldehausen (hho). In harmonischer Art und Weise ist die Städtepartnerschaft zwischen Gieboldehausen und der ungarischen Stadt Gardony am Wochenende gefestigt worden. Ein internationaler Liederabend im Niedersachsenhof stand im Zentrum der
deutsch-ungarischen Begegnung.
Von Donnerstag bis Sonntag weilten 33 Mitglieder des gemischten Chores aus Gardony als Gäste des Gesangvereins von 1862 im Flecken. Vertieft wurden dabei die persönlichen Kontakte, die Vorsitzender Manfred Fahlbusch bereits bei mehreren Besuchen in der Stadt am Velence-See knüpft hatte. Privat bei
Mitgliedern und Freunden des Gieboldehäuser Chores untergebracht, erlebten Gäste und Gastgeber schöne gemeinsame Stunden.
Lied in Deutsch gesungen
Zu den herausragenden Veranstaltungen zählte eine Messe in der St.-Laurentius-Pfarrkirche mit
Pfarrer Matthias Kaminski, in der der mehrfach ausgezeichnete Chor aus Ungarn mitwirkte und auch ein Lied in deutsch darbot. Großartig an kam am Sonnabendabend ein internationaler Liederabend im Niedersachsenhof, beim dem mehrere Chorgemeinschaften auftraten.
Gruppe "Hugos" aus Erlangen: Christian Stitz (links) singt mit
|
Gelungener Auftritt : Gemischter Chor aus Gardony
Gemeinsam mit Katalin
Erdei, Stadträtin und Übersetzerin aus Gardony, leitete Bernward Wucherpfennig, Mitglied im Gesangverein Gieboldehausen und in der Schola St. Laurentius, durchs Programm. Die ungarischen Gäste bedankten sich stellvertretend bei Gieboldehausens Bürgermeister Norbert Leineweber und Ratsherrn Otmar Pfeifenbring für die Pflege der Partnerschaft.
Begrüßt vom Spielmannszug Gieboldehausen erfreuten sich die Besucher im Saal am breiten Spektrum von Liedern. Neben den gemischten Chören aus Gardony und Gieboldehausen unter Leitung von Eva Nagy Olah und Susanne Brock wirkten die Schola St. Laurentius unter Leitung vor Otto Stitz und die Gruppe
"Hugos" aus Erlangen mit. Dei aus Gieboldehausen stammende Christian Stitz ist einer dei Akteure bei „Hugo", wobei sich hinter der Bezeichnung
"Harmonie und Gesang ohne Sängerin" verbirgt, wie Bernward Wucherpfennig verriet.
Sonnabendvormittag trafen sich Gastgeber und Gäste zum musikalischen Rundgang durch den Flecken. Einen
Halt legten die deutsch-ungarischen Freunde auf der "Straße de Lieder" in der Seniorenresidenz Eschenhof ein. Bewohner, Mitarbeiter und Gäste des Sommerfests freuten sich über das überraschende Ständchen.
|